Ist ein Hund verletzt oder Krank, prüft schnell ob er bei Bewusstsein ist.
Kontrolliert die Atemwege, Atmung, Kreislauf und schaut auf nach den Schockanzeichen.
Die grösste Lebensbedrohung ist der klinische Schock (Kreislaufversagen); dieser kann sich ganz schnell
oder auch schleichend entwickeln.
Gibt es keine Anzeichen von Atmung oder Herzschlag, oder hat der Hund einen Schock erlitten, müsst ihr dringend handeln.
Geht nach einem Unfall IMMER zum Tierarzt, sogar dann, wenn die Verletzung des Hundes gering erscheint oder auf sofortige Erste Hilfe ansprechen.
Was nur wenig erschreckend aussieht, kann sich schnell zu einem lebensbedrohlichen Notfall entwickeln.
Unterschätzt NIE das Risiko innerer Verletzungen und eines Schocks.
Bewusstlos oder bei Bewusstsein
Reagiert der Hund auf Reize? --> JA --> Hund ist teilweise oder ganz bei Bewusstsein --> auf andere Erkrankungen überprüfen
Reagiert der Hund auf Reize? --> NEIN --> Hund ist Bewusstlos --> Atemwege, Atmung und Kreislauf überprüfen
Panik
Ein bewusstloser Hund kann plötzlich erwachen und auf Grund von Schmerzen oder Schock in Panik geraten. Achtet darauf, dass das Tier nicht aufzustehen versucht, sich nicht noch mehr verletzt und das ihr nicht gebissen werdet.
Steht der Hund unter Schock haltet ihn ruhig und warm und sprechen besänftigend.