Foren Suche

  • Karfreitag für unsere VierbeinerDatum24.03.2013 18:10
    Thema von Sassi1988 im Forum NEWS! NEWS! NEWS!

    Am 29. März ist Karfreitag und wir wollen diesen Tag mit unseren Hunden auf dem schönen Dörnberg verbringen.

    Nach einer schönen Runde um den Berg herum wollen wir in einem Café/Restaurant einkehren und ein Kaffee trinken oder auch ein paar Kleinigkeiten essen.

    Wenn ihr mit möchtet dann meldet euch einfach kurz an.
    per email: sassifreudenstein@yahoo.de oder gebt hier eine kurz Antwort.

  • SchäferbergDatum19.03.2013 10:58
    Thema von Sassi1988 im Forum Gassi geh Strecken

    Auch eine tolle Runde, man kann auch mehrere Strecken laufen.
    Es befindet sich im Inneren des Waldes ein kleiner See wo man sich sehr schön setzten kann. Dort können sich auch die Hundis ein wenig abkühlen.

    Parkplätze befinden sich direkt vor den Wegteilungen. Eine Wegbeschreibungstafel ist dort auch vorhanden.

  • Feld Philippienenhof--IhringshausenDatum11.02.2013 14:01
    Thema von Sassi1988 im Forum Gassi geh Strecken

    Ein riesiges Feld um die Hunde toben zu lassen.
    Mann kann auch bis nach Vellmar durch den Ahnepark maschieren oder übern Warteberg laufen.

    In Vellmar kann man im Sommer zum Beispiel ein schönes Eis essen gehen.

  • ErlenlochDatum11.02.2013 13:56
    Thema von Sassi1988 im Forum Gassi geh Strecken

    Viele schöne Wege zum laufen.
    Auch für etwas kürzere Strecken geeignet.
    Wasser, Wald und vieles Sehenswertes.

    Auch hier gibts es ein Café um Rast zu machen.

  • DörnbergDatum11.02.2013 13:50
    Thema von Sassi1988 im Forum Gassi geh Strecken

    Traumhaft schöne Wanderwege.
    Weit und breit Wiese und super Wege um mit dem Hund spatzieren zu gehen.

    Es besteht auch die möglichkeit an einigen verscheidene Café eine Rast zu machen.
    Echt super schön dort.



  • DustyDatum11.02.2013 13:25
    Thema von Sassi1988 im Forum Abzugeben

    Diese süsse Chihuahua Welpe sucht ab Ende Februar ein Neues, tolles Zuhause.
    Bei Interesse bitte melden.

  • Schüssler Salze für meinen HundDatum30.12.2012 22:30
    Thema von Sassi1988 im Forum Bücher Tipps



    Super Buch
    Mit einer DIN A4 Übersichtstabelle

  • Homöopathie für HundeDatum30.12.2012 22:28
    Thema von Sassi1988 im Forum Bücher Tipps



    Übersichtlich und gut verständlich für alle, die damit zu tun haben oder auch wollen

  • Das Leitwolf TrainingDatum30.12.2012 22:26
    Thema von Sassi1988 im Forum Bücher Tipps

    das sprachfreie kommunizieren mit Hunden -von Mirko Tomasini-

    Tolle Methode und wirklich sehr hilfreich.
    Das Buch ist auch sehr gut geschrieben und auch die Aufgaben und Trainingsschritte sind super mit Bildern und kleinen Texten beschrieben.

  • Mia und Dexters WelpenDatum30.12.2012 22:15
    Thema von Sassi1988 im Forum Welpen

    Am 17.12.2012 sind Marry, Dusty und Milly zur Welt gekommen.
    In dieser besagten Nacht ging es endlich los.
    Hatte schon Tage vorher immer darauf gewarete und war Nervös, dass es endlich los geht.




    Leider ist Mia schon sehr früh Mama geworden. Dieser Wurf war auf jeden Fall nicht geplant.
    Habe mich bei Tierärzten informiert und diese sagen alle, dass es völlig wurscht ist, bei welcher Hitze sie gedeckt wird.
    Denn die Natur der Tiere haben sie mit der ersten Hitze reif genug sein lassen um auch schon nachwuchs zu bekommen.
    Also ein Weltuntergang ist es auf jeden Fall nicht, wie es manche immer behaupten.

    Klar sind sie jung und auch noch ein Kind aber sie können und machen das alles genauso wie bei der zweiten hitze. Und geschadet hat es meiner Maus auch nicht
    Da ist das Abspritzen, was man vom Tierarzt durchführen lassen kann, viel viel schlimmer und sehr kostenaufwändig.

  • FlohmarktDatum30.12.2012 22:08
    Thema von Sassi1988 im Forum Tierbedarf

    Gerauchtes oder auch Neues

  • Neu'Jahrs LaufDatum30.12.2012 22:04
    Thema von Sassi1988 im Forum Veranstaltungen

    Wer hat Interess?
    Wann und Wo schauen wir dann wenn sich überhaupt jemand meldet

  • Neu'Jahrs LaufDatum30.12.2012 21:21
    Thema von Sassi1988 im Forum NEWS! NEWS! NEWS!

    Hallo meine Lieben.
    Ich starte nochmal einen Versuch

    Hat jemand interesse irgendwann im Januar zusammen eine Runde laufen zu gehen mit all unseren Chis?

  • Tierklinik Kaufungen Dr. KähnDatum21.12.2012 17:59
    Thema von Sassi1988 im Forum Tierärzte

    Die Klinik ist zwar ohne Auto schwer zu erreichen aber man ist dort wirklich gut aufgehoben.
    Bin dort sehr zufrieden gewesen.
    Man darf überall dabei sein, ob beim Röntgen, Ultraschall, etc.
    Sogar die Empfangsdamen und einfach alle die dort herum laufen sind soooooooooo freundlich

  • Deckakt und der Gang der Spermien Datum03.11.2012 13:36
    Thema von Sassi1988 im Forum Krankheiten

    Wenn es am 10-12 Tag nach Anfang der Läufigkeit zu einem Deckakt gekommen ist (Hunde haben zusammengehangen) kann es gewollt oder ungewollt passiert sein.

    Hier eine kleine Aufstellung was so in dem Körper der Hündin passtiert nach dem Spermaerguss des Rüden.

    Erster Decktag:
    Sperma wandert auserhalb der Gebährmutterschleimhaut. Um die Chancen einer Befruchtung zu erhöhern, sollte der Deckakt innerhalb 48 Stunden nach dem ersten Deckakt wiederholt werden.

    Tag 2:
    Sperma wandert zu den Eileitern. Die Spermien bleiben in den weiblichen Geschlechtsorganen eine Zeitlang befruchtungsfähig.
    Bei den Säugetieren in diese Zeit im allgemeinen recht kurz (ca. 24Std.)

    Tag 2-3:
    Sperma erreicht die Eileter, in denen sich die reifen Eizellen befinden.

    Tag 3-4:
    Befruchtung der Eizelle in dem Eileiter.

    Tag 4-6:
    Die Befruchtete Eizelle wandert in den Gebährmutterhals.

    1. Woche:
    Für den Fall, dass ihre Hündin Medikamente nehmen muss, geht bitte zum Tierarzt und besprecht die Medikamentenvergabe bevor ihr dem Tier ein Medikament verabreicht.
    Die Hündin sollte NORMAL gefüttert und NORMAL bewegt werden.
    Bitte keine Insektizide mehr benutzen (Bsp.: Virbac, Frontline etc.)


    Tag 6-12:
    Die Eizellen entwickeln sich zu Blastocyten.

    Tag 12-14:
    Die Embryos erreichen die Gebährmutter

    Woche 2:
    Pflegt und Haltet euren Hund wie gewohnt.


    Tag: 15-22:
    Am 19. Tag setzen sich die Keimbläschen (Blastocyten) in der Gebährmutter fest. Diese formen embrionale Bläschen.
    Ab dem 21. Tag sondern viele Hündinnen zähflüssige, klaren Schleim ab.
    Das ist das eindeutige Zeichen, dass der Deckakt geklappt hat.

    Woche 3:
    Die Hündin leidet möglicherweise an morgendlicher Übelkeit aufgrund hormoneller Umstellung oder Spannung in der Gebährmutter.
    Füttert kleine Mahlzeiten mehrmals am Tag, um gegen die morgentliche Übelkeit zu helfen.
    Sollte dies nicht helfen, kann der Tierarzt ein Mittel verschreiben, um die Gebährmutter zu beruhigen.
    Manche Hündinnen fressen ab dem 20. Tag für einige Tage gar nichts oder sehr wenig.
    In der Regel pegelt sich ihr Fressverhalten danach wieder ein.
    Viele Hündinnen sind jetzt besonderst anhänglich
    .


    Tag 21-28:
    Die Augen und Nervenstränge im im Rückenmark werden gebildet.
    Die Organbildung beginnt.
    In dem derzeitige Zustand sind die Embryonen sehr stark defektgefährdet.
    Die Entwicklung der Zitzen beginnen.

    Tag 26-30:
    Dies ist der beste Zeitpunkt um die Trächtigkeit anhand des Herzschlags zu diagnostizieren.
    Die Embryonen sind etwa Walnussgross und sind gleichmässig im Uterus verteilt.

    4.Woche:
    Am 22. Tag sind die Embryonen sichtbar.
    Der Herzschlag kann zur Diagnose der Trächtigkleit herangezogen werden.
    Anstrengende Aktivitäten sind zu vermeiden.
    Die Proteinzufuhr im Futter kann erhöht werden.
    Hierzu eignet sich sehr gut die gabe von Welpenfutter.
    Zu diesm Zeitpunkt kann mit einer Ultraschalluntersuchung der Zustand der Trächtigkeit festgestellt werden.
    Besprecht mögliche Risiken einer solgen Untersuchung mit dem Tierarzt.


    Tag 29-34:
    Zehen, Barthaare und Krallen beginnen sich zu entwickeln.

    Tag 35:
    Die Ausbildung der Organe ist abgeschlossen.
    Die Föten sehen nun aus wie Hunde.
    Kopf und Rumpf sind unterscheidbar.
    Das Geschlecht st bestimmbar.
    Die Fellfabe beginnt sich zu entwickeln.
    Der Herzschlag der Föten ist mit dem Stetoskop hörbar.
    Die Zitzen der Hündin werden dunkler und schwellen an.

    5. Woche:
    Die Hündin ört auf die Beine anzuziehen, da das Gewicht ansteigt und die Welpen sich drehen.
    Das Anschwellen der Weiblichen Scham wird merkbarer.
    Bitte achtet auf das Gewicht der Hündin und überfüttert sie nicht.+
    Der Herzschlag ist aufgrund der anstigenden Flüssigkeit der Gebährmutter nicht mehr länger als Diagnosemethode nutzbar.

    6. Woche:
    Macht die Hündinn mit der Welpenbox vertraut.
    Lasst sie dort schlafen.
    Erhöht die Anzahl der Mahlzeiten und behaltet ihr Gewicht im Auge.



    Tag 45:
    Die Knochen verstärken sich.
    Die Welpen können nun leicht unter der Bauchdecke ertastet, jedoch noch schlecht gezählt werden.
    Die Haare am Bauch der Hündin fallen aus.

    7.Woche:
    Die Hündin sollte jetzt nicht mehr mit anderen Hunden raue Spiele spielen oder springen. Per Röntgenaufnahme lassen sich die Anzahl und Grösse der Hündchen bestimmen.
    Die Hündin sollte nur dann geröntgt werden, wenn Schwangerschaftsprobleme auftauchen oder zu diesem Zeitpunkt noch immer unsicher ist, ob sie tatsächlich Welpen bekommt.
    Ansonsten stellt das Röntgen eine unnötige Belastung dar.

    Ab der 7. Woche messt die Hündin einmal täglich rektal die Temperatur und notiert die Werte.


    Tag 48-56:
    Die Hündin verbringt sehr viel Zeit mit der Körperpflege.
    Die Zitzen schwillen weiter an.
    Die Hündin wird unruhiger und sucht einen geeigneten Platz fürs werfen.
    Sorgt dafür, dass ihr den Platz fürs Werfen so angenehm wie möglich herrichtet.
    Als Unterlage für die Wurfbox sollte man schon frühzeitig Handtücher oder Waschlappen für den Nestbau zugeben.

    Tag 50:
    Die Bewegung der Welpen im Mutterleib sind leicht erkennbar, wenn man die flache Hand vorsichtig auf den Bauch der Hündin legt.
    Daztu muss sie völlig entspannt sein.

    Tag 50-65
    Säubert den Bauch und Scharm bereich mit warme Wasser.
    Kürzt das Haar rund um die Zitzen, um dem Welpen den Zugang zu erleichtern.

    8.Woche:
    Die Hündin hat weniger Hunger, was durch den Platzmangel im Bauch verursacht wird. Unterrichtet dem Tierarzt den zu erwartenden Geburtszeitpunkt und erörtert euch mögliche Problem.
    Stellt die Utensilien für die Geburt zusammen und bereitet alles darauf vor.


    Tag 60-65:
    Die Hündin wird ruhelos und beginnt Nestbau Verhalten anzuzeigen.

    Tag 63:
    Messt morgens und Abends die Temperatur der Hündin.
    Die normal Temperatur liegt bei etwa 39 Grad Celsius.
    Wenn die Temperatur um ca. 1,5 bis 2 Grad Celsius fällt, werden die Welpen innerhalb der nächsten 6-24 Std. geboren.

    Tag 64:
    Die Hündin wirkt möglicherweise unglücklich, ruhelos, läuft immer hin und her und fühlt sich offensichtlich unwohl.
    Es kann sein, dass sich weisse Scheidenflüssigkeit absondert.

    Tag 65:
    Der vorraussichtliche Tag der Geburt.
    Viele Hündinnen werfen auch schon zwischen dem 58. und 63. Tag.
    Einige lassen sich Zeit bis zum 66. Tag.
    Beobachtet eure Hündin vor allem bei Verspätungen sehr genau.
    Übelriechender, dunkler Ausfluss ist ein Alarmzeichen, sofort den Tierarzt aufsuchen.
    Spätestens am 66. Tag muss ohnehin eh ein Tierarzt konsultiert werden.
    Es können Geburtsprobleme wie zu grosse oder abgestorbene Welpen vorliegen.
    Dann kann nur schnelles Handeln das Leben von Mutter und Welpen retten.

  • Martins-Herbst-LaufDatum03.11.2012 12:08
    Thema von Sassi1988 im Forum NEWS! NEWS! NEWS!

    Hallo liebe Chihuahua Freaks ;-)

    Ein toller gemiensamer Herbstlauf für alle die Zeit und Lust haben.

    Am 11.11.2012 um 14.00Uhr treffen wir uns an den Parkplätzen der Hessenschanze in Kassel.

    Bitte um einen kurze Anmeldung damit ich weiss wer kommt.

    Euer Chihuahua Club Nordhessen

  • Weibliche HundenamenDatum03.11.2012 12:06
    Thema von Sassi1988 im Forum Welpen

    Abbie, Aika, Anni, Anu, Anuk, April, Anis, Alegra
    Babe, Babs, Bapsi, Bessie, Baja, Bisquit, Bluna
    Cherry, Caggy, Chilli, Chira, Candy, Caramel, Cookie
    Debby, Dyra, Diva, Diamond, Dixy, Delia, Daisy
    Early, Ebby, Enja, Esra, Extra, Emma, Emmi, Erasca
    Finou, Finia, Fee, Fame, Fly, Fluffy, Fiby, Funky, Finessa, Fanta
    Gebby, Geisha, Gibsy, Girly, Gioia, Gin, Gilly, Ghana, Grey
    Hexe, Holly, Hella, Hera, Honey, Happy, Hope
    Inka, Ice, India, Inuouk, Itchy, Infinity, Infi, Isa
    Jaira, Jade, Jeanie, Jule, Jolly, Jodie, Jelli, June
    Kim, Kiba, Kaba, Keks, Kiwi, Kitty, Kira, Koko, Kuschel, Krümel
    Lemon, Lucy, Laila, Lilly, Laila, Lovely, Lou, Liz, Lia, Luna, Lynn
    Mia, Marlu, Mili, Miley, Mohjo, Mable, Mocca, Marley, Milki, Mina
    Nabou, Nana, Nutella, Nute, Nanouk, Nixe, Nonja, Nolly, Niera
    Onanda, Ohio, Onya, Ono, Oreo, Osita, Onanda
    Peach, Page, Patsy, Pina, Pepsi, Pruzel, Pluna, Plane, Pucki
    Quella, Quasi, Quastie, Quina, Queen, Queeny, Quiet, Quixi
    River, Rini, Rasta, Rachel, Raja, Red, Rea, Rina, Rista
    Siena, Senta, Shirley, Shalima, Sita, Siska, Schiwa, Sayenna, Susi, Shanty
    Tapsi, Tipsy, Tea, Tassila, Tassima, Tracy, Topsy, Tequila, Thila, Timba
    Upsi, Uno, Ulli, Uster, Ulma, Una Donna, Unity, Uni, Under
    Venus, Vero, Vicky, Viper, Vibi, Vinca, Viva, Vroni, Vida
    Willow, Wolga, Wolke, Whoopie, Wichtel, Waska, Walle
    Xeni, Xenia, Xandi, Xara, Xix, Xora, Xenea, Xeni
    Yabu, Yala, Yenti, Yellow, Yosie, Yin, Yusti, Yva, Yuma
    Zicke, Zechi, Zena, Zippi, Zulla, Zimba, Zumba, Zelja

  • Läufige HündinnenDatum23.10.2012 19:47
    Thema von Sassi1988 im Forum Haltung

    Was gibt es für Tricks wenn man beide Geschlechter unter einem Dach hat und die Hündin heisst wird.

    Bei mir ist jetzt der Fall

    Rüden-Fernhalte-Spray:
    Bringt nur sehr wenig, denn immer wenn die Hündin pipi macht ist der Geruch wieder da. MAn müsste quasi den ganzen Tag ständig sprühen und die Hündin findest das überhaupt nicht toll


    Schutzhose für Hündinnen:
    Meine Schutzhose habe ich in der Grösse 1 im Fressnapf gekauft. Sie ist zwarz und hat einen sicherheitsverschluss (also kein Klett) aber meine Hündin schafft es auch da raus zu kommen.
    Und die Rüden hät das auch nicht ab, da sie auch dort mit der Nase drunter kommen.

    Rüdenbinde:
    Die Rüdenbinde war das einzigste was zumindest was gebracht hat, dass der Deckakt nicht funtioniert.


    Das war eine ganz schlimme Zeit für meine Rüden und natürlich auch für die Hündin. Meine Jungs waren total verrückt und die haben echt gelitten. Seit dem ich sie getrennt habe ist es wieder besser zum Glück

    Sobald die Hitze vorbei ist, werde ch überlegen die zwei Jungs kastrieren zu lassen.
    Diesen total stress will ich ihnen nicht noch einmal antun.
    Wenn ich ganz viel pech habe, ist meine Hündin jetzt sogar trächtig, da ich den Anfang der Fruchtbarkeitszeit verpasst habe.
    Hatten den ganzen Tag keinerlei anstalten dazu gemacht, dass es los gehen könnte und dann gehe ich kurz 10min. raus und da ist es passiert.

    Mia und Dexter haben gehangen.
    Mal gespannt was draus geworden ist.

  • RückniesenDatum23.10.2012 19:35
    Thema von Sassi1988 im Forum Krankheiten

    Das Rückniesen wird verursacht durch den zu langen Gaumen Segel.
    Bei kleinen Rassen kommt dies sehr oft vor.

    Bei diesem Geräusch denkt man der Hund erstickt gleich oder hat etwas im Hals stecken.
    Oft passiert das, wenn sie sich zu sehr aufregen, freuen oder auch zu schnell oder trockenes Futter fressen.

    Bei extremen Fällen kann der Gaumensegel auch operativ gekürzt werden.

  • FontanelleDatum23.10.2012 19:31
    Thema von Sassi1988 im Forum Krankheiten

    Bei unserem kleinen Welpen Cheech ist die Fontanelle noch immer nicht zugewachsen.
    Er ist jetzt schon drei Monate alt und sie ist immer noch ein cent sück gross geöffnet.

    Die Tierärzte sagen, dass das nicht so gut ist, da ja so das Gehirn an dieser offenen Stelle Frei liegt. Wenn ein andere Hund dort mit den Zähnen oder Krallen rein komen sollte, würde er das nicht überleben.
    Habe eine richrigen Schock bekommen.

    Nach weiteren Informationen ist klar geworden, dass es oft vorkommt bei so grossen Würfen (6 Stk.) das diese länger braucht zum zu wachsen, da sie ja auch vom Gewicht her kleiner sind.


    Hoffentlich wird die bald ganz zu sein dann wäre ich etwas beruhigter.

Inhalte des Mitglieds Sassi1988
Beiträge: 185
Ort: Kassel
Geschlecht: weiblich
Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz