Schock
Ein Schock kann tödlich sein. Er entwickelt sich, wenn der Blutkreislauf aussetzt und das Körpergewebe keinen Sauerstoff erhält.
OHNE NOTFALLHILFE STIRBT DER HUND
Ein häufiger Grund sind schwere äussere oder innere Blutungen oder starker Flüssigkeitsverlust.
Dehydratation kann im Extremfall zu Koma und Tod führen. Eine Besondere Gefahr ist der Entzug von Flüssigkeiten für Hunde mit Stoffwechselstörungen wie Nierenversagen, ebenso Austrocknung aufgrund von Erbrechen, Durchfall oder Verbrennungen.
Ähnlich ist der anaphylaktische Schock, ausgelöst durch einen schwere allergische Reaktion.
Schockbehandlung hat Vorrang
Zur Einschätzung der Blutversorgung drückt auf das Zahnfleisch (siehe Überprüfung von Zahnfleisch und Lippenfarbe)
Hat dein Hund von Natur aus schwarzes Zahnfleisch, dann schau das Innere des Augenlids an; Du kannst auch alternativ bei Hündinnen die Innenhaut der Scheide untersuchen bzw. beim Rüden die Vorhaut zurück ziehen und die Penisfarbe prüfen.
Schock kann plötzlich auftreten oder mehrere Stunden verzögert.
Die Zeichen eines frühen Schocks sind:
-sehr schnelle Atem und Herzfrequenz
-blasses Zahnfleisch
-kühle Ohren und Pfoten
-Angst oder Ruhelosigkeit
-Lethargie und Schwäche
-normale oder Untertemperatur
-langsame Kapillarfüllung im Zahnfleisch (mehr als 2 SEK.)
Zeichen für fortgeschrittenen Schock:
-flache, unregelmässige Atmung
-unregelmässige Herzfrequenz
-sehr blasses oder blaues Zahnfleisch
-extreme Schwäche
-Bewusstlosigkeit
-sehr niedrige Temperatur--weniger als 36 Grad
-sehr langsame Kapillarfüllung im Zahnfleisch (mehr als 4 SEK.)
Schockbehandlung
1. Hat euer Hund Anzeichen eines Schocks, lasst ihn nicht herum laufen. Nichts zu fressen oder zu trinken geben, wenn er noch bei bewusstsein ist
Luftwege, Atmung und Kreislauf prüfen, künstlich beatmen oder Herz-Lungen-Wiederbelebung leisten. Äussere Blutungen stoppen.
2. Den Hund in eine Decke wickeln, damit der Körper nicht noch mehr Wärme verliert. Ist das Tier bewusstlos, mit Kissen oder Handtüchern das Hinterteilhöher als den Kopf legen; so wird das Gehirn ausreichend mit Blut versorgt. Kopf und Hals des Hundes gestreckt halten. Sofort zum Tierarzt!!
Auf Dehydratation prüfen
Zieht eine Hautfalte am Hals hoch und lasst sie wieder los. Bei Gesunden Hunden geht die Haut sofort zurück. Was bedeutet es, wenn die Haut länger als 1-2 SEK.zum Zurückgehen braucht?
Einige SEK. bei Hunden jeden Alters-->Dehydratation--> SOFORT ZUM TIERARZT
Einige SEK. bei Hunden jeden Alters-->Schlechte Ernährung-->Binnen 24 STD. zum Tierarzt
Einige SEK. bei alten Hunden-->Altersbedingter Elasttizitätsverlust-->Kein Handlungsbedarf
Wasserversorgung
Die Elastizität der Halshaut ist ein guter Indikator. Eine Hautfalte hochziehen udn loslassen. Sie sollte sofort wieder zurück verstreichen; dauert das einige SEK. ist der Hund dehydriert. Bei alten und dicken Hunden kann Dehydration schwer feststellbar sein; deshalb Zahnfleisch fühlen: ES SOLLTE FEUCHT SEIN.