Natürlich sind alle Welpen unwiderstehlich und "total" niedlich!Die Wahl fällt meist schwer, eigentlich würde man am iebsten alle mitnehmen.
Das das aber nicht das ist was wir wirklich wollen, hat man nun einmal die Qual der Wahl.
Lasst euch vom Züchter dabei Helfen.
Schildert ihm de Lebensumstände (auch die Familienmitglieder), die en Welpen bei euch erwarten.
Er kennt seine Welpen bisher am besten, kann euch daher empfehle, welcher zu euch passen würde.
Auch, wenn ein Welpe sich bei euch wohl zu fühlen scheint, kann er ein sehr zurückhaltendes und eher schreckhaftes Wesen haben und die aktive (und vieleicht auch laute) Familie, die ihn Zuhause erwartet, würde ihn nur einschüchtern.
Manche Welpen sind einfach mutiger als andere,passen daher auch besser in eine aktive Umgebung.
Ein zurückhaltendes, etwas scheues Tier dagegen braucht besonderen Zuspruch und ist in einem ruhigen Haushalt bei Menschen, die bereits Hundeerfahrung haben, besser aufgehoben.
Lasst euch die Elterntiere, zumindest die Mutter, auf jeden Fall zeigen und beobachtet sie genau (gesund,Sozialverhalten-kontaktfreudig oder scheu). Verteift euch nicht auf eine bestimmte Farbe, der ganze Hund muss zu euch passen, da ist die Farbe am Unwichtigsten.
Also, wählt den Welpen aus, bei dem ihr den bekannten "Klickeffekt" habt!
Der Welpe sollte:
-ein sauberes und gepflegtes Fell haben, ohne kahlen Stellen und einen angenehmen Geruch
-glänzende, frische, wachsame Augen haben, nicht verklebt oder stark tränend
-saubere Ohren ohne Belag und Verkrustungen (deutet auf Parasiten oder Entzündungen hin)
-normal lange Krallen
-einen sauberen After
-eine trockene Nase (ohne Ausfluss)
-die ersten Zähnche sollten gleichmässig in einer Reihe stehen, in der für sein Alter richtigen Anzahl (vorher erkundigen!)
-die Scheidezähne des Oberkiefers müssen über die des Unterkiefers greifen (kein Über- oder Unterbiss)
-die Körperproportionen sollten regelmässig und wohlenährt wirken. Auf keinen Fall darf er einen geblähten, dicken Bauch haben (das würde auf Würmer hindeuten)
-er sollte frei von Parasiten sein
-er sollte verspielt und interessiert an seiner Umgebung wirken
-er sollte seine Rute (nicht zwingend ständig aber schon öfters) stolz aufgerichtet über den Rücken tragen,das bedeutet, dass er selbstbewusst und sicher ist.