Neuer Lebensabschnitt-Vorbereitung

#1 von Sassi1988 , 18.06.2012 11:27

Der Welpe kommt ins Haus-Vorbereitung

Bevor das neue Familienmitglied ins Haus geholt werden kann, sind ein paar Vorbereitungen zu treffen, es ist sehr wichtig, dass ihr euch bereits vorab Gedanken macht, damit ihr euch den Stress vermeiden könnt wenn er dann da ist.
Es ist denkbar ungünstig erst einkaufen zu gehen, wenn der kleine schon auf dem Sofa sitzt.

Wo soll der kleine schlafen? In einem Körbchen? Auf einer Decke? Oer sogar im Bett?
Auf jeden Fall braucht der Hund eine rückzugsmöglichkeit, ein Ort, der nur ihm gehört, an dem er sich besonderst geschützt fühlt.
Ein Körbchen oder eine Höhle wird gerne akzeptiert (auch eine Katzenhöhle ist für unsere kleinen gut geeignet!)
Auch eine gut ausgepolsterte Transportbox ist geeignet, dieser Ort sollte immer zugänglich sein und immer am selben Ort stehen!

Für den Fall, dass der Hund bei euch im Bett schlafen darf, lasst euch gesagt sein, dass er dann immer will.
Also: einmal begonnen bedeutet meist auch, für IMMER!
Und ein Hund bleibt nicht die ganze Nacht an der selben Stelle liegen, er bewegt sich öfte, liegt mal unter, mal auf der Decke und wandert so hin und her.
Habt ihr einen empfindlich,leichten schlaf, so ist das nicht gerade angenehm, mit so einem "Bettgenossen".
Auch bezüglich der Hygiene ist es nicht Jedermanns Sache, einen Hund im Bett zu haben.

Mancher Hund geniesst es auch nur Abends im Bett zu kuscheln und geht dann anschliessend selbst in sein eigenes Bettchen.
Einem Welpen kann man das leicht beibringen, nicht im Bett zu schlafen, auch wenn dann furchtbar traurige Töne durch die Nacht klingen, muss dies durchgehalten werden.
Euer Hund weiss sicher wie er euch rumkriegt...!

Futterplatz:
Wo darf der kleine trinken und wo wird er gefüttert? Achtet darauf, dass der Platz gut sauber zu machen ist, falls einmal was daneben geht.
Futter- und Trinkgefäss aus Edelstahl sind leichter zu reinigen bzw. zu entkalken als zum Beispiel Kunststoff.
Man könnte sie sogar mit in die Spülmaschiene machen.
Die Näpfe sollten an der Körpergrösse des Hundes angepasst sein, also nicht zu gross und nicht zu tief sein.

Gefahren:
Gibt es im Haus/Garten/Wohnung Gefahrenzonen (Treppen, Teiche) oder Bereiche, in denen der Hund nichts verloren hat?
Dann solltet ihr diesen Bereich sicher absperren.
Besonderst, wenn ihr den Hund dann alleine lassen müsst, solltet ihr ihn an einem Ort lassen, an dem er nichts anstellen und nichts passieren kann.
Aber bitte nicht in seiner Box einsperren oder Ähnliches!

Auto:
Schafft euch eine Transportbox an, die im Auto die sicherste Unterbringung für unsere Lieblinge sind.

Man kann sie auch mit einem speziellen Geschirr angurten.

Bei einer Nichtbeachtung zur Sicherung des Hundes wird eine Geldstrafe verlangt!


Hundespielzeug:
Bietet dem Welpen eine Beschäftigungsmöglichkeit falls er auch mal alleine bleiben muss.
Im Fachhandel gibt es da verschiedene Möglichkeiten:

Quietschtiere(Achtung können nervig sein)


Kauknochen (der grösse angepasst)


Spieltau


Lieber Gruss
Sassi, Gizmo,Dexter und Mia


"Wir schenken unseren Hunden ein klein wenig Liebe und Zeit.
Dafür schenken sie uns restlos alles, was sie zu bieten haben.
Es ist zweifellos das beste Geschäft, das der Mensch je gemacht hat."

 
Sassi1988
Beiträge: 185
Registriert am: 06.04.2012

zuletzt bearbeitet 23.06.2012 | Top

   

Ankunft und erstes Beschnuppern

Xobor Forum Software ©Xobor.de | Forum erstellen
Datenschutz