1. Ragt ein Knochen aus der Wunde heraus, mit einer sterilen Kompresse oder einem sauberen Verband (z.B. zerschnittenes Bettlaken) grosszügig über die Wunde legen.
Keine Salben oder Reinigungsflüssigkeiten auftragen
Nicht versuchen den Knoche wieder zu richten, sondern in der vorgefunden Position belassen.
2. Starre Gegenstände wie Zweige, Zeitschrifenrollen oder (bei kleinen Hunden) Buntstifte an beide Seiten des gebrochenen Knochens legen. Vorsichtig mit einem Stück Stoff oder breitem Klebeband ans Bein binden. Nicht zu fest, sonst schnürt ihr das Blut ab. Eine schlechte Schiene kann die Verletzung verschlimmung
3. Hund sofort zum Tierarzt bringen. Alle paar Minuten Durchblutung neben der Schiene überprüfen, indem ihr die Temperatur der Zehe fühlt. Sind sie kalt, ist die Schiene vieleicht zu fest. In diesem Fall die Bandage lösenuund etwas lockerer binden.
Die Gegenstände zur Unterstützung des gebrochenen Knochens oben und unten an das Bein legen. So das sich das Bein nicht bewegen lässt.
Tipps vom Tierarzt:
Brüche sind ernste Verletzungen und können lebesgefährlich sein. Ein lebensbedrohlicher Schock ist eine häufige Komplikation bei schweren Verletzungen.
Geht wie folgt vor:
-Vor der Ersten Hilfe, Anzeichen eines beginnenden Schocks behandeln
-Blutung zur Vermeidung von Schock stillen.
-Das Schienen eies Bruches ist sehr wichtig, wenn der weg zum Tierarzt weit ist. Eine improvisierte Schiene verringert weitere Schäden, vergeudet aber keine Zeit mit Schienen, wenn Hilfe erreichbar ist. Stattessen umwickelt ihr das veretze Bein mit weichem Material, z.B. einer Decke, und fahren zum Tierarzt.